Die PlusCity App! Immer First Class informiert!
zur PlusCity App
Die PlusCity App!
Immer First Class informiert!
Member Login

DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG

Version 1.1, Stand Oktober 2022

I. Datenschutz auf einen Blick

Uns ist es ein besonderes Anliegen Ihre Daten zu schützen, weshalb wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (zB Stammdaten) die geltenden Datenschutzbestimmungen insb der DSGVO und dem DSG einhalten.

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie direkt oder indirekt erkannt werden können.

1. Verantwortlicher

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website und aller in dieser Datenschutzerklärung genannten Verarbeitungen ist:

Plus-City Betriebsgesellschaft m.b.H.
Pluskaufstrasse 7,
4061 Pasching
Österreich
Telefon: +43 7229 / 680 - 0
E-Mail: info@plus-city.at

Da wir gesetzlich nicht verpflichtet sind, haben wir keinen Datenschutzbeauftragten bestellt/bei der Datenschutzbehörde benannt. Da uns Ihr Anliegen aber wichtig ist, erreichen Sie unter der obigen Adresse unseren Datenschutzkoordinator.

2. Betroffenenrechte / Widerspruchs- und Widerrufsrecht / Beschwerderecht

2.1. Sie haben betreffenden Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
  • Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO),

  • Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO) oder Löschung (Art 17 DSGVO),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO),

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO),

  • Recht auf Widerspruch der Verarbeitung (Art 21 DSGVO),

  • Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art 77 DSGVO).

2.2. Recht auf Widerspruch der Verarbeitung

Basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO: berechtigte Interessen), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir ersuchen Sie bei Ausübung Ihres Widerspruchsrechts, uns Ihre Gründe darzulegen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Wir prüfen die Sachlage und stellen entweder die Datenverarbeitung ein oder passen sie an oder zeigen Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe auf und führen die Datenverarbeitung fort. führen die Datenverarbeitung auch dann fort, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Der Datenverarbeitung für die Zwecke der Direktwerbung und Datenanalyse können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall stellen wir die Datenverarbeitung ein.

2.3. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung erteilt, können Sie die Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.

Um die angeführten Rechte auszuüben, müssen Sie uns persönlich, telefonisch oder schriftlich informieren:

Plus-City Betriebsgesellschaft m.b.H.
Pluskaufstrasse 7,
4061 Pasching
Österreich
Telefon: +43 7229 / 680 - 0
E-Mail: info@plus-city.at

Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur dann Auskünfte erteilen können, wenn Sie sich identifizieren können.

2.4. Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde

Wenn Sie überzeugt sind, dass die Datenverarbeitung gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder wir Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzen, haben Sie außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes einzubringen.

Wenn Sie Ihre Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde in Österreich einbringen wollen, richten Sie diese bitte an:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien

II. Datenerfassung auf unserer Website

3.1 Websitebesuch

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

  • Zweck: Wenn unsere Website nur informativ genutzt wird (keine Registrierung und keine Übermittlung sonstiger Informationen), werden personenbezogene Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Das ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Website gewährleisten zu können.

  • Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 165 Abs 3 TKG 2021

  • Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, anfordernde Website, Browsertyp, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, verwendetes Betriebssystem und Oberfläche, Sprache und Version der Browser-Software

  • Speicherdauer: Solange Sie unsere Website nutzen.

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Unternehmen des Dienstleisters, Auftragsverarbeiter

3.2. Elektronische Kontaktanfragen über das Website-Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

  • Zweck: Bearbeitung von Kontaktanfragen über E-Mail oder das Website-Kontaktformular.

  • Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 165 Abs 3 TKG 2021, Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Folgende Daten werden verarbeitet: Stammdaten, Inhaltsdaten der Anfrage

  • Speicherdauer: bis zur Beantwortung der Anfrage. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, wird die Verarbeitung bis dahin eingeschränkt.

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Unternehmen des Analysedienstes/Dienstleisters, Auftragsverarbeiter

3.3. Cookies/Webanalysedienst

Diese Website verwendet Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben für eine von uns vorbestimmte Zeit auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Soweit Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Zweck: Verbesserung des Leistungsangebots, Webauftritts und Direktwerbung, optimierte, technisch fehlerfreie Bereitstellung von Diensten auf der Website

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), berechtigtes Interesse, insb zur Verbesserung der eigenen Dienste zugunsten der Nutzer (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 165 Abs 3 TKG 2021, ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 49 Abs 1 lit b DSGVO), zur Erfüllung eines Interesses des Betroffenen erforderlich (Art 49 Abs 1 lit c DSGVO), Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art 49 Abs 1 lit e DSGVO)

  • Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse, Gerätedaten

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Firma des Analysedienstes/Dienstleister, Auftragsverarbeiter

Titel
Type
Bereitsteller des Cookies
Zweck
Speicherdauer
Kategorie

_pluscity_app-download-bar

Local Storage

PlusCity

App-Download-Bar verstecken

unendlich

Erforderlich

_pluscity_at_checkout-uuid

Local Storage

PlusCity

Gutscheine Shop eindeutige ID zur Identifikation

unendlich

Erforderlich

_pluscity_at_wishlist-uuid

Local Storage

PlusCity

Gutschein Shop Speicherung Wishlist

unendlich

Erforderlich

plus-city-fontcache

Local Storage

PlusCity

Ausfallsichere zur Verfügungstellung der Webseiten-Schrift

unendlich

Erforderlich

_pluscity_newsletter-footer-mail

Local Storage

PlusCity

Speicherung der E-Mail-Adresse (einmalig)

unendlich

Erforderlich

_pluscity_jwt-commerce-token

Local Storage

PlusCity

Speichern der Inhalte des  Gutschein Shop Warenkorb

unendlich / bis Logout

Erforderlich

_pluscity_jwt-commerce-token-expire

Local Storage

PlusCity

Speichern der Inhalte des Gutschein Shop Warenkorbs

unendlich / bis Logout

Erforderlich

algoliasearch-client-js-4.13.1-3K6A87G9K3

Local Storage

Algolia Search

Fügt automatisch ausgefüllte Vorschläge zu Suchfeldern hinzu damit Kunden Formulare schneller ausfüllen können.

unendlich

Erforderlich

mi-uuid

Local Storage

MappedIn

ID zur Identifizierung

unendlich

Drittanbieter

hero-animation

Session Storage

PlusCity

Sicherstellen, dass Header-Animation nur einmal abgespielt wird

Dauer der Sitzung

Erforderlich

mi_session

Session Storage

MappedIn

Speichert Einstellungen  des Benutzers

Dauer der Sitzung

Drittanbieter

__Secure-3PSID, __Secure-3PSIDCC, __Secure-ENID, __Secure-3PAPISID, __Secure-1PSIDCC, __Secure-1PSID

Cookie

Google Ads

Cookie um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante und personalisierte Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen.

1 Jahr

Statistik & Marketing

__stripe_mid

Cookie

Stripe 

Dient der Betrugsbekämpfung beim Bezahlvorgang

1 Jahr

Erforderlich

__stripe_orig_props

Cookie

Stripe 

Client ID für Analysezwecke

3 Tage

Erforderlich

__stripe_sid

Cookie

 Stripe

Dient der Betrugsbekämpfung beim Bezahlvorgang

1 Tag

Erforderlich

_fbp

Cookie

Facebook

Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.  

1 Woche

Statistik & Marketing

_ga

Cookie

Google Analytics

Wird von Google Analytics benutzt um zwischen den Besuchern zu unterscheiden.

1 Jahr

Statistik & Marketing

_gat_UA-…

Cookie

Google Analytics

Wird von Google Analytics benutzt um die Anzahl der Requests zu drosseln.

1 Jahr

Statistik & Marketing

_gcl_au

Cookie

Google Analytics

Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.

90 Tage

Statistik & Marketing

_gid

Cookie

Google Analytics

Wird von Google Analytics benutzt um zwischen den Besuchern zu unterscheiden.

1 Tag

Statistik & Marketing

1P_JAR, IDE

Cookie

Google 

Wird zur Optimierung von Werbung von Google DoubleClick eingesetzt, um für Nutzer relevante Anzeigen bereitzustellen.

1 Monat

Statistik & Marketing

ajs_anonymous_id

Cookie

Storyblok

Cookie für CMS Datenverbindung

1 Jahr

Erforderlich

amp_ba62b8

Cookie

sentry

Wird von sentry.io festgelegt. Erforderlich, um Probleme mit der Websiteleistung zu verfolgen

1 Jahr

Statistik & Marketing

anonId

Cookie

sentry

Diese Sitzungskennung des Besuchs verfolgen, die verwendet wird, um Seitennutzungen zusammenzufassen.

Session

Statistik & Marketing

cookies-statistics

Cookie

PlusCity

Speichern, ob Cookies für Statistik & Marketing akzeptiert wurden

1 Jahr

Statistik & Marketing

cookies-thirdparty

Cookie

PlusCity

Speichern, ob Cookies von Drittanbieter akzeptiert wurden

1 Jahr

Drittanbieter

cookie-bar-hidden

LocalStorage

PlusCity

Speichern, ob Cookie Leiste versteckt werden kann

unendlich

Erforderlich

crew

Cookie

PlusCity

Speicherung ob die eingeloggte Person “crew” ist

1 Tag

Erforderlich

datr

Cookie

Facebook

Wird genutzt um Betrugsprävention bereitzustellen.

1 Jahr

Statistik & Marketing

docs.prefs

Cookie

Stripe

Speichern von gesetzten Settings

4 Monate

Erforderlich

DV

Cookie

Google Analytics

Mit diesem Cookie werden die Präferenzen und sonstige Informationen des Nutzers gespeichert. Dazu zählen insbesondere die bevorzugte Sprache.

1 Tag

Statistik & Marketing

gsID

Cookie

Sentry 

Session Cookie für den Login 

Session

Statistik & Marketing

lang

Cookie

Stripe

Cookie zur Speicherung der Sprache

1 Woche

Erforderlich

language

Cookie

PlusCity

Speicherung der Sprache auf der Website

1 Jahr

Erforderlich

layout

Cookie

PlusCity

Speichern des gewünschten Layout Setting der Website

30 Tage

Erforderlich

machine_identifier

Cookie

Stripe

Cookie ID zur Identifizierung

4 Jahre

Erforderlich

NID

Cookie

Google Ads

Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert, insbesondere Ihre bevorzugte Sprache (z. B. Deutsch)

6 Monate

Statistik & Marketing

OGP

Cookie

Google Maps

Funktionalität von Google Maps

10 Tage

Drittanbieter

OGPC

Cookie

Google Maps

Google-Cookie, um die Präferenzen und Informationen der Nutzer zu speichern, während sie die von Google gemappten Seiten betrachten.

10 Tage

Drittanbieter

oo

Cookie

Facebook

OptOut-Cookie

1 Jahr

Statistik & Marketing

OTZ

Cookie

Google Analytics

Google verwendet Cookies wie die OTZ-Cookies, um die Anpassung von Anzeigen in Google-Produkten wie der Google-Suche zu unterstützen.

1 Monat

Statistik & Marketing

private_machine_identifier

Cookie

Stripe

Stripe verwendet ein Cookie, um sich daran zu erinnern, wer Sie sind, und damit die Website Zahlungen verarbeiten kann, ohne Kreditkarteninformationen auf ihren eigenen Servern zu speichern.

2 Monate

Erforderlich

profileFavoriteIds

Cookie

PlusCity

Profile Cookies für favorisierte Items

1 Monat

Erforderlich

profileTagCategoryIds

Cookie

PlusCity

Profile Cookies für Kategorien

Session

Erforderlich

recent-views

Cookie

Stripe

Cookie zur Speichern letzter Sessions

1 Jahr

Erforderlich

sb

Cookie

Facebook

Facebook-Cookie, um Browserdetails zu speichern.

4 Monate

Statistik & Marketing

scfc

Cookie

Stripe

Forciert den Browser zum Cache leeren um Bugs zu beheben wenn notwendig.

1 Woche

Erforderlich

SID, SIDCC, SSID, CONSENT, SAPISID, HSID, APISID

Cookie

Google Analytics

Sicherheits-Cookies von Google, um Nutzer zu authentifizieren, betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Nutzerdaten vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen.

1 Jahr

Statistik & Marketing

uid

Cookie

Adform

ID zur Identifizierung

2 Monate

Statistik & Marketing

usida

Cookie

Facebook

Ein Facebook-Cookie, der eine Kombination aus dem Browser des Nutzers und einer eindeutigen Kennung sammelt und dazu dient, Werbung auf die Nutzer abzustimmen.

Session

Statistik & Marketing

wd

Cookie

Facebook

Screen Resolution Speicherung für optimale Auslieferung

3 Tage

Statistik & Marketing

Titel
Type
Bereitsteller
Zweck
Speicherdauer
Kategorie

pc-announcements-seen

Local Storage

PlusCity

IDs von geschauten Announcements

unendlich

Erforderlich

pc-cookies-accepted

Local Storage

PlusCity

Speichern der ausgewählten Cookie-Kategorien durch den User

unendlich

Erforderlich

cookies-statistics

LocalStorage

PlusCity

Speichern, ob Cookies für Statistik & Marketing akzeptiert wurden

unendlich

Statistik & Marketing

cookie-bar-hidden

LocalStorage

PlusCity

Speichern, ob Cookie Leiste versteckt werden kann

unendlich

Erforderlich

pc-tour-seen

Local Storage

PlusCity

“Erste Schritte Tour” auf Main-Page wurde gezeigt

unendlich

Erforderlich

pc-announcement-dialog-seen

Session Storage

PlusCity

“Neue Announcement“-Window wurde beim ersten Laden der Seite gezeigt

Dauer der Sitzung

Erforderlich

pc-cockpit-redirect-route

Session Storage

PlusCity

Die Redirect-Adresse nach dem Login

Nach dem Login gelöscht

Erforderlich

__stripe_mid

Cookie

Sentry

Cookie ID zur Identifizierung

1 Jahr

Statistik & Marketing

_fbp

Cookie

Facebook

Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.

3 Monate

Statistik & Marketing

_ga

Cookie

Google Analytics

Wird von Google Analytics benutzt um zwischen den Besuchern zu unterscheiden.

2 Jahre

Statistik & Marketing

_gcl_au

Cookie

Google Analytics

Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.

90 Tage

Statistik & Marketing

_gid

Cookie

Google Analytics

Wird von Google Analytics benutzt um zwischen den Besuchern zu unterscheiden.

1 Tag

Statistik & Marketing

amp_ba62b8

Cookie

Sentry

Wird von sentry.io  festgelegt. Erforderlich, um Probleme mit der Websiteleistung zu verfolgen

1 Jahr

Statistik & Marketing

anonId

Cookie

Sentry

Diese Sitzungskennung des Besuchs verfolgen, die verwendet wird, um Seitennutzungen zusammenzufassen.

Session

Statistik & Marketing

gsID

Cookie

Sentry

Session Cookie für den Login 

Session

Statistik & Marketing

Technische Cookies sind für den Betrieb und die ordnungsgemäße Funktionsweise der Website unbedingt erforderlich. Statistik & Marketing Cookies stellen uns Informationen über die Nutzung unserer Website bereit. Drittanbieter-Cookies helfen uns bei der Verknüpfung mit Social-Media Netzwerken, wie YouTube, oder bei der Platzierung von Werbung.

3.3.1. Cookie-Einstellungen

Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit einsehen und ändern.

3.3.2. Verwendung von Google-Diensten

3.3.2.1. Verwendung von Google Ads (vormals Adwords)

  • Zweck: Ansprechen der Besucher der Website mit zielgerichteter Werbung, indem für Besucher der Website personalisierte, interessenbezogene Werbeanzeigen geschaltet werden, wenn Sie andere Websites im Google Display-Netzwerk besuchen.

  • Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse, insb zur Verbesserung der eigenen Dienste zugunsten der Nutzer (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 165 Abs 3 TKG 2021, Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO), Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art 49 Abs 1 lit e DSGVO)

  • Speicherdauer: siehe Cookie-Aufstellung

  • Auftragsdatenverarbeitung: Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Die erhobenen Daten sind für uns als Websitebetreiber nicht einsehbar. Weiterführende Informationen zu den Diensten von Google sowie die Datenschutzerklärung können Sie einsehen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

3.3.2.2. Verwendung von Google-Tag Manager

Diese Seite nutzt den Google-Tag Manger. Der Google Tag Manager vereinfacht das Verwalten und Hinzufügen von Marketing-Pixeln und Tracking-Codes auf der Website.

Der Tag Manager erfasst Interaktionen, die auf unserer Website oder in unserer App getätigt werden. Diese schickt er dann an die angebundenen Dienste weiter. Die Auswertung der Daten selbst ist mit dem Tag Manager nicht möglich. Diese geschieht im jeweiligen Dienst.

  • Zweck: Einbau von Code-Fragmenten wie Tracking-Dienste oder Conversion-Pixel, Vereinfachung der Verwaltung und Änderung von Marketing- und Tracking-Diensten auf unserer Website

  • Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse, insb zur Verbesserung der eigenen Dienste zugunsten der Nutzer (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 165 Abs 3 TKG 2021, Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO)

  • Speicherdauer: Der Google-Tag-Manager speichert keine Daten.

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Es findet keine Übertragung an Dritte statt. Dienstleister, Auftragsverarbeiter. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Weiterführende Informationen zu den Diensten von Google sowie die Datenschutzerklärung können Sie einsehen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en

3.3.2.3. Verwendung von Firebase Hosting

Diese Website nutzt Google Firebase (Google LLC,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, „Google“). Dieser Dienst verarbeitet auch personenbezogene Daten.

  • Zweck: Auswertung von Absturzberichten, Server Hosting der Mieterplattform; Ausführung von Datenbankvorgängen, Hosting von Bildern, Datenspeicher im Rahmen einer Datenbank, User-Authentifizierung für Website und Cockpit (=Mieterplattform)

  • Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adressen, Gerätespezifikationen (iOS), IP-Adressen (iOS), Firebase-Installation-ID, hochgeladene Bilder, Passwörter, 
E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Benutzernamen, Instance-IDs, Zeitstempel

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

  • Datenübermittlung in einen Drittstaat: Ja, möglicherweise in die USA. Wir nutzen nach Möglichkeit Server mit einem Standort innerhalb der EU. Es ist aber nicht auszuschließen, dass Daten auch in die USA übertragen werden.

Weiterführende Informationen zu den Diensten von Google sowie die Datenschutzerklärung können Sie einsehen unter:

https://firebase.google.com/support/privacy.

3.3.2.4. Verwendung von Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Betreiber dieser Website hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Verarbeitung von Cookies, stimmen Sie auch einer möglichen Verarbeitung Ihrer Daten in den USA zu. Es findet eine Übermittlung der gesammelten Informationen in ein Drittland ohne ausreichendes Sicherheitsniveau statt.

  • Zweck: Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Dienstleister, Auftragsverarbeiter

  • Datenübermittlung in einen Drittstaat: Ja, in die USA. Es findet eine Übermittlung der gesammelten Informationen in ein Drittland ohne ausreichendes Sicherheitsniveau statt.

Weiterführende Informationen zu den Diensten von Google sowie die Datenschutzerklärung können Sie einsehen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

3.3.3. Verwendung von Adform-Remarketing

Diese Webseite nutzt das Online-Marketing Tool Adform der Adform A/S Wildersgade 10B, DK-1408 Kopenhagen, Dänemark.

  • Zweck: Ansprechen der Besucher der Website mit zielgerichteter Werbung, indem für Besucher der Website personalisierte, interessenbezogene Werbeanzeigen geschaltet werden, wenn Websites im Netzwerk Adform Display-Netzwerk besucht werden; Messung der Interaktion mit Werbemaßnahmen, Optimierung der Schaltung von Anzeigen.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO)

  • Folgende Daten werden verarbeitet: Cookie-Identifikationsnummern, Mobile Werbe-Identifikationsnummern, Geräteübergreifende-Identifikationsnummern, Partner-Identifikationsnummern.

  • Speicherdauer: 13 Monate

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Dienstleister, Auftragsverarbeiter

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von AdForm unter: https://site.adform.com/privacy-center/overview.

Deaktivierung der Cookies von AdForm über ihren Browser unter: https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/opt-out/.

Sie können auch interessenbezogene Werbung durch AdForm deaktivieren. Hierzu müssen Sie von jedem genutzten Webbrowser aus den Link https://site.adform.com/privacy-policy-opt-out aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

3.3.4. Verwendung von Facebook-Diensten

3.3.4.1.Verwendung von FB-Pixel

Diese Website verwendet „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, genauer gesagt für Bewohner der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook"). Beim Besuch unserer Seiten besuchen, wird über das Facebook Pixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

  • Zweck: Wir nutzen die erhaltenen Daten für die Anzeige von Facebook Werbung oder für Tracking-Funktionalitäten.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO)

  • Folgende Daten werden verarbeitet: Cookie-Identifikationsnummern

  • Speicherdauer: siehe Cookie-Aufstellung

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Dienstleister, Auftragsverarbeiter

  • Datenübermittlung in einen Drittstaat: Ja, in die USA. Es findet eine Übermittlung der gesammelten Informationen in ein Drittland ohne ausreichendes Sicherheitsniveau statt.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber nicht einsehbar.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

3.3.5. Verwendung von Storyblok

Diese Website verwendet „Storyblok“, Storyblok GmbH, Peter-Behrens-Platz 2, Linz, AT 4020, ein Content-Management-System, welches leistungsstarke Inhaltserfahrungen auf jeder Plattform bereitstellt.

  • Zweck: Erfassung und Pflege der Website-Inhalte über das Storyblok Content-Management-System, Erstellung schneller zuverlässiger Websites

  • Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)

  • Folgende Daten werden verarbeitet: Kontoinformationen & öffentliche Profilinformationen, Inhaltsinformationen, Service-, Support- und Leistungsnachweise, Vertragserfüllung, Storyblok-Management, Marketing, Bewerber- und Mitarbeiterdaten, Geräte- und Verbindungsinformationen

  • Speicherdauer: Daten, welche während des Websitebesuchs gespeichert wurden, werden für höchstens 7 Tage gespeichert.

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Dienstleister, Auftragsverarbeiter

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Storyblok.

3.3.6. Verwendung von Algolia search

Unsere Website nutzt Algolia Instantsearch, einen Suchmaschinen-Service der Algolia Inc. („Algolia“), 55 Rue d´Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich, zur Suche und Indexierung unserer Inhalte. Dieser Dienst ermöglicht uns eine leichtere Auffindbarkeit und gewährleistet dadurch die Nutzerfreundlichkeit unserer Internetseite.


  • Zweck: Die Nutzung von Algolia Instantsearch erfolgt zum Zwecke der leichteren Auffindbarkeit der auf unserer Webseite enthaltenen Informationen und der dadurch gewährleisteten Nutzerfreundlichkeit.

  • Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)

  • Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse, Inhalt der Suchanfrage

  • Speicherdauer: 90 Tage

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Algolia search unter: www.algolia.com/policies/privacy/.

Algolia überträgt die erhobenen Daten nicht an Dritte, sondern verarbeitet diese ausschließlich intern für statistische Auswertungen und das Monitoring seiner Services.

3.3.7. Sentry

Diese Website nutzt den Dienst Sentry, der Functional Software, Inc. dba Sentry, 45 Fremont Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94105, USA. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Sentry in den USA übertragen und dort gespeichert.

  • Zweck: Verbesserung der technischen Stabilität durch Protokollierung und Analyse von Systemfehlern.

  • Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse, insb zur Verbesserung der eigenen Dienste zugunsten der Nutzer (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 165 Abs 3 TKG 2021, Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO)

  • Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adressen, MAC-Adressen, Webprotokolle, Browser-Agenten, ggf vom Nutzer auf der Website angegebene Inhaltsdaten

  • Speicherdauer: 90 Tage

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Dienstleister, Auftragsverarbeiter

  • Datenübermittlung in einen Drittstaat: Ja, in die USA. Es findet eine Übermittlung der gesammelten Informationen in ein Drittland ohne ausreichendes Sicherheitsniveau statt.

Wir haben mit Sentry einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Weitere Informationen, wie die Datenverarbeitungsbedingungen, finden Sie unter https://sentry.io/legal/dpa/. Die Datenschutzerklärung wird unter https://sentry.io/privacy/ zur Verfügung gestellt.

3.3.8. Mappedin

Diese Website nutzt den Dienst Mappedin, 460 Phillip Street #300, Waterloo, Ontario N2L 5J2, USA. Die zur Darstellung notwendigen Informationen werden in der Regel an einen Server von Mappedin in die USA übertragen und dort gespeichert. Es findet somit eine Übertragung der gesammelten Information in ein Drittland ohne ausreichendes Sicherheitsniveau statt.

  • Zweck: Darstellung und Anzeige von dreidimensionalen Karten des Innenbereichs der Einkaufszentren, Verbesserung des Einkaufserlebnisses durch einfachere Auffindbarkeit der gewünschten Geschäftslokale, Erhöhung der Sichtbarkeit der einzelnen Geschäftslokale

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO)

  • Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse

  • Speicherdauer: Solange Sie unsere Website nutzen.

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Dienstleister, Auftragsverarbeiter

3.3.9. Cloudimage

Diese Website nutzt den Dienst Cloudimage, der Scaleflex SAS („Scaleflex“, “Cloudimage, “Filerobot”), 23 Rue Commandant Fuzier - 69003 Lyon, Frankreich zur automatisierten Anpassung und Optimierung von Bildern, und Content-Deliviery-Network-Auslieferung.

  • Zweck: Ansprechende Darstellung von Bildern in optimaler Auflösung für die unterschiedlichen Endgeräte

  • Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)

  • Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse, URLs der besuchten Websites mit Zeitstempel, Geografischer Standort basierend auf der IP-Adresse und dem Standort des Servers des Content Delivery Network (CDN)-Anbieters

  • Speicherdauer: 30 Tage

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Dienstleister, Auftragsverarbeiter

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung unter: https://assets.scaleflex.com/Sales/Legal/Scaleflex_Vertrag_zur_Auftragsdatenverarbeitung_DS-GVO.pdf?vh=54b96b&func=proxy.

3.3.10. Verwendung von Amazon-Diensten

3.3.10.1 Content Delivery Network Amazon Cloudfront

Diese Website nutzt den Dienst Content Delivery Network Amazon Cloudfront-CDN, der Amazon Web Services Inc., P.O. Box 81226, Seattle, WA 98108-1226.

  • Zweck: Bereitstellung und optimierte Übermittlung von Website-Inhalten (Hosting)

  • Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 165 Abs 3 TKG 2021

  • Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse, URLs der besuchten Websites mit Zeitstempel, Geografischer Standort basierend auf der IP-Adresse und dem Standort des Servers des Content Delivery Network (CDN)-Anbieters

  • Speicherdauer: Es werden jeweils die letzten 1000 Zugriffe gespeichert, die Speicherdauer beträgt daher 1 Tag bis maximal 2 Wochen.

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Dienstleister, Auftragsverarbeiter

Datenübermittlung in einen Drittstaat: Ja, in die USA. Es ist eine Übermittlung der gesammelten Informationen in ein Drittland ohne ausreichendes Sicherheitsniveau möglich.

Weitere Informationen hierzu finden unter:

https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice__German_Translation1.pdf

3.3.10.2 Amazon Elastic Compute Cloud (EC2)

Diese Website nutzt den Dienst Amazon Elastic Compute Cloud (EC2), der Amazon Web Services Inc., P.O. Box 81226, Seattle, WA 98108-1226. Der Dienst EC2 erfüllt den CISPE-Verhaltenskodex für Cloud-Dienste. Die vom Europäischen Datenschutzausschuss genehmigten Verhaltensregeln unterstützen die DSGVO-konforme Umsetzung von Cloud-Diensten.

  • Zweck: Bereitstellung einer virtuellen Serverumgebung für die Verarbeitung von Inhalten und Websiteanfragen bzw -diensten. (Hosting)

  • Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 165 Abs 3 TKG 2021

  • Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse, URLs der besuchten Websites mit Zeitstempel, Geografischer Standort basierend auf der IP-Adresse und dem Standort des Servers des Content Delivery Network (CDN)-Anbieters

  • Speicherdauer: Es werden jeweils die letzten 1000 Zugriffe gespeichert, die Speicherdauer beträgt daher 1 Tag bis maximal 2 Wochen.

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Dienstleister, Auftragsverarbeiter

Datenübermittlung in einen Drittstaat: Nein, zur Verwendung des Dienstes ist keine Übermittlung in einen Drittstaat erforderlich. Die Datenverarbeitung findet in folgenden Ländern statt: Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Schweden, EWR.

Weitere Informationen zu den Verhaltensregeln finden unter: https://www.codeofconduct.cloud/public-register/ und in den Datenschutzbedingungen von Amazon AWS unter https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice__German_Translation1.pdf

3.4. Online-Zahlungsarten

3.4.1. Zahlungsdienstleister PayPal

PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte Nutzer-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.

Diese Website nutzt die europäische Betreibergesellschaft von PayPal, PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.

  • Zweck: Durchführung bzw Anweisung von Zahlungen bestellter Waren

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO).

  • Folgende Daten werden verarbeitet: Stammdaten, E-Mail-Adresse, Vertragsdaten (Datum des Vertragsschlusses, Summe, eingekaufte Waren)

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Zahlungsdienstleister

Weitere Informationen zum Online-Zahlungsdienstleister erhalten Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

3.4.2. Zahlungsdienstleister „Stripe“

Diese Website nutzt „Stripe“, ein Dienst der Stripe Payments Company, 354 Oyster Point Boulevard, South San Francisco, California, 94080, eine Zahlungsverarbeitungsplattform, über den Websitebetreiber und Nutzer im Netz Waren und Dienstleistungen mit unterschiedlichen Zahlungsarten bargeldlos bezahlen können. Die möglichen Zahlungsarten werden im „Check-out“-Fenster vor dem Start des Bezahlvorganges angezeigt.

  • Zweck: Durchführung bzw Anweisung von Zahlungen bestellter Waren

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)

  • betroffene Personen: Personen, die eine Zahlung über Stripe einleiten und abwickeln

  • Folgende Daten werden verarbeitet: Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Kreditkartennummer, Kontodeckung, Umsätze und Kreditrahmen des Dispokredits, Kontozugangsdaten, Browser- und Geräteinformationen wie IP-Adresse, Modell und Hersteller Ihres Geräts, Name und Version des Betriebssystems und des verwendeten Internet-Browsers, Bildschirmauflösung, Sprache, Plug-ins, Add-ons sowie die Sprachversion der besuchten Websites, Verweildauer auf den Websites, besuchte Seiten, angeklickte Links, Spracheinstellungen, Online-Aktivitäten

  • Speicherdauer: Dauer der Diensterbringung, zur Erfüllung der gesetzlichen und behördlichen Pflichten über das Ende der direkten oder indirekten Diensterbringung hinaus.

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Zahlungsdienstleister, Herausgeber des vom Nutzer ausgewählten Zahlungsmittels

Weitere Informationen zum Zahlungsanbieter erhalten Sie hier: Privacy Policy - Austria | Stripe | Austria. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden im Auftragsverarbeitungsvertrag Sie unter https://stripe.com/at/legal/dpa

III. Datenverarbeitung im Zuge unseres Geschäftsbetriebes

4. Kunden- und Vertragsdaten, Rechnungswesen, Logistik und Buchführung

  • Zweck: Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen jeglicher Geschäftsbeziehungen mit Kunden, Lieferanten oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut im Rahmen einer Gewerbeausübung samt systematischer Aufzeichnung aller die Einnahmen und Ausgaben betreffenden Geschäftsvorgänge, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses (Bestandsdaten)

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), berechtigtes Interesse, insb Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 9 Abs 2 lit a DSGVO)

  • Speicherdauer: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der für den Auftraggeber geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insb BAO); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Finanzamt, Gerichte und Behörden, Lieferanten, Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung, mit der Auszahlung an den Betroffenen oder an Dritte befasste Banken, Rechtsvertreter, Wirtschaftstreuhänder, Lohnverrechner.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Vertragserfüllung bzw Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen.

5. Kundenbetreuung und Marketing für eigene Zwecke

  • Zweck: Verarbeitung von eigenen oder zugekauften Kunden- und Interessentendaten für die Geschäftsanbahnung betreffend das eigene Lieferungs- oder Leistungsangebot sowie zur Durchführung von Werbemaßnahmen und Newsletter-Versand; Customer Relation Management.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), berechtigtes Interesse, insb Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO)

  • Folgende Daten werden für den Newsletter-Versand über unsere Website verarbeitet: Stammdaten

  • Speicherdauer: Die Daten dürfen bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit dem Auftraggeber aufbewahrt werden, sofern nicht längere vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Firma des Analysedienstes/Dienstleister

5.1. Verwendung von Mailchimp

Wir verwenden auf unserer Website die Dienste des Newsletter-Unternehmens MailChimp. Der Betreiber von MailChimp ist das Unternehmen „The Rocket Science Group“, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA.

  • Zweck: Mittels MailChimp können wir Ihnen interessante Neuigkeiten sehr einfach per Newsletter zukommen lassen und mit Ihnen in Kontakt bleiben.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO)

Mit ihrer ausdrücklichen Einwilligung stimmen Sie auch einer möglichen Verarbeitung Ihrer Daten in den USA zu.

Es kann vorkommen, dass Sie unseren Newsletter zur besseren Darstellung über einen angegebenen Link öffnen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Ihr E-Mail-Programm nicht funktioniert oder der Newsletter nicht ordnungsgemäß anzeigt wird. Der Newsletter wird dann über eine Website von MailChimp angezeigt.

Details über die konkrete Datenerhebung und Verarbeitung durch den Betreiber finden sie in dem folgenden Link: https://mailchimp.com/legal/cookies/.

MailChimp ist ein amerikanisches Unternehmen und alle gesammelten Daten werden auf amerikanischen Servern mit nicht ausreichendem Sicherheitsniveau gespeichert.

Grundsätzlich bleiben die Daten auf den Servern von Mailchimp dauerhaft gespeichert und werden erst gelöscht, sobald Sie das Unternehmen dazu auffordern. Ebenfalls besteht für Sie die Möglichkeit Ihren Kontakt bei uns löschen zu lassen. Das entfernt bei uns dauerhaft all Ihre persönlichen Daten und anonymisiert sie in den Mailchimp-Berichten.

6. Videoüberwachung

  • Zweck: Schutz des Eigentums und Schutz der Mitarbeiter und des Verantwortungsschutzes (Wahrnehmung von Verkehrssicherungspflichten, Vertragshaftung gegenüber Kunden etc) sowie zum Zweck der Verhinderung, Eindämmung und Aufklärung strafrechtlich relevanten Verhaltens mit ausschließlicher Auswertung in dem durch den Zweck definierten Anlassfall.

  • Rechtsgrundlage: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO); berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO); § 80 StPO; § 353 ff ABGB; Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art 9 Abs 2 lit f DSGVO); berechtigtes Interesse – Übermittlung von Aufzeichnungen über Strafdaten zur Rechtsverfolgung an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden (Art 10 DSGVO iVm § 4 Abs 3 DSG)

  • Speicherdauer: Max 72 Stunden nach Aufzeichnung werden die Daten gelöscht, es sei denn eine längere Speicherdauer wurde in einem Gesetz, durch einen behördlichen Rechtsakt, in einer Betriebsvereinbarung oder mit Zustimmung der Personalvertretung ausdrücklich festgelegt. Im Anlassfall bis zur Abwicklung des Vorfalles bzw bis zur Übermittlung an die zuständige Stelle.

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter, Gerichte und Behörden

7. Bewerbermanagement

  • Zweck: Verwendung und Evidenzhaltung von zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten von Bewerbern, wenn diese Daten vom Betroffenen angegeben wurden.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 9 Abs 2 lit a DSGVO) sowie Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art 9 Abs 2 lit f DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)

  • Speicherdauer: Bewerberdaten werden unverzüglich nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle bzw nach Ablauf der Anspruchsfrist nach dem GleichbehandlungsG (7 Monate) gelöscht, es sei denn eine Zustimmung zur Evidenzhaltung liegt vor. Initiativbewerbungen werden zweckentsprechend in Evidenz gehalten, und zwar bis zum Widerruf durch den Betroffenen.

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Bewerberdaten werden nicht weitergegeben.

IV. Kundenbindungsprogramme

8. PlusCity-App

  • Zweck: PlusCity Treueprogramm, allgemeine Informationen über das Einkaufszentrum, Erstellung und Verwaltung eines Kundenkontos, Kommerzielle Informationen per E-Mail oder über andere Kanäle, Verwaltung von Gutscheinen, Personalisierung der angezeigten Inhalte, Zusatzdienst „Carfinder“, Kinderland Check-Ins, Favoriten, Gutscheine, Reservierungen, Interessen

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO)

  • Folgende Daten werden durch die PlusCity-App verarbeitet: Stammdaten (Titel, Vorname, Familienname, Geburtsdatum, Postleitzahl, E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer, Geschlecht, Passwort), technische Daten, Informationen über die Häufigkeit Ihrer Besuche, Ihre Bewegungen und Standorte innerhalb der PlusCity

  • Bei Anmeldung des Kundenkontos über ein soziales Netzwerk (Facebook, Google, Apple) zusätzlich: Username, das Profilbild, Ausbildung, Schulabschluss, Berufsbezeichnung, Anschrift, Präferenzen (Internetseiten, Lieblingsfilme, Lieblingsmusik, bevorzugte Fernsehsendungen), Beiträge (Chronik, Wunschliste, Kontakte, Freundeslisten

  • Bei Nutzung der PlusCity Shopping Card: Häufigkeit und Dauer Ihrer Besuche, Informationen bezüglich Ihrer Interaktionen mit dem Treueprogramm

  • Speicherdauer: Die Daten dürfen bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit dem Auftraggeber aufbewahrt werden, sofern nicht längere vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Analysedienst, Auftragsverarbeiter

Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.pluscity.at/pluscity-app

9. PlusCity-Members

  • Zweck: Allgemeine Informationen über das Einkaufszentrum und Aktionen, Veranstaltungen, Erstellung und Verwaltung eines Kundenkontos, Angabe von Interessen durch den Nutzer zur Zusendung von personalisierten Angeboten, Durchführung und Einsicht in Reservierungen, Kinderland Check-Ins, Favoriten, Gutscheine, Reservierungen, Interessen, Website-Statistikdaten

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), berechtigtes Interesse (Art 10 DSGVO iVm § 4 Abs 3 Z 2 DSG), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO)

  • Folgende Daten werden durch die PlusCity-App verarbeitet: Stammdaten (Titel, Vorname, Familienname, Geburtsdatum, Postleitzahl, E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer, Geschlecht, Passwort), technische Daten

  • Bei Anmeldung des Kundenkontos über ein soziales Netzwerk (Facebook, Google, Apple) zusätzlich: Username, das Profilbild, Ausbildung, Schulabschluss, Berufsbezeichnung, Anschrift, Präferenzen (Internetseiten, Lieblingsfilme, Lieblingsmusik, bevorzugte Fernsehsendungen), Beiträge (Chronik, Wunschliste, Kontakte, Freundeslisten

  • Speicherdauer: Die Daten dürfen bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit dem Auftraggeber aufbewahrt werden, sofern nicht längere vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter, Buchungsplattform, Buchungsempfänger (Restaurant)

V. Unternehmensauftritte in Sozialen Medien

10. Soziale Medien

  • Zweck: Neben unserer Website sind wir auch in sozialen Netzwerken vertreten, im speziellen Facebook, Instagram und YouTube zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades unseres Unternehmens und zu Marketingzwecken. Wenn Sie eine unserer online-Präsenzen besuchen, werden möglicherweise personenbezogene Daten an den Betreiber des sozialen Netzwerkes übermittelt. Darüber hinaus kann der Betreiber Ihr Profil mit unserem in Verbindung bringen, wenn Sie im jeweiligen Netzwerk eingeloggt sind.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO).

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter

Details über die konkrete Datenerhebung und Verarbeitung durch den jeweiligen Betreiber finden sie in den folgenden Links:

Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388

YouTube: https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de und https://policies.google.com/privacy.

Eine Übermittlung der gesammelten Informationen in ein Drittland ohne ausreichendes Sicherheitsniveau kann nicht ausgeschlossen werden.

VI. Mieterplattform

11. Mieterplattform

  • Zweck: Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Mietermanagements, Erstellung und Pflege eines Benutzerkontos, Meldung von Aktionen und Daten durch Mieter, Bekanntgabe von Daten durch den Vermieter, (Besucherzahlen, Statistiken, etc.).

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), berechtigtes Interesse, insb Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 9 Abs 2 lit a DSGVO)

  • folgende Daten werden verarbeitet: Stammdaten Mieter, Bearbeiter/ Nutzer des Accounts, Anmeldedaten (Benutzername, Passwort), Position im Unternehmen, Anrede, Protokolldaten des Zugriffs; vom Nutzer bereitgestellte Inhaltsdaten;

  • Speicherdauer: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der für den Auftraggeber geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter, Gerichte und Behörden, Rechtsvertreter.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Vertragserfüllung bzw Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen.

VII. Gewinnspiele und Preisausschreiben

12. Gewinnspiele

Bei Gewinnspielen werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden verarbeitet. Eine Verarbeitung findet ausschließlich zu den in den Teilnahmebedingungen bekannt gegebenen Zwecken statt.

  • Zweck: Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Gewinnspielen.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), berechtigtes Interesse, insb Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO

  • folgende Daten werden verarbeitet: Stammdaten der Teilnehmenden.

  • Speicherdauer: Bis zur Beendigung des Gewinnspiels bzw der Ausgabe des Gewinns oder bis zum Ablauf der für den Verantwortlichen geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

  • Empfänger/Empfängerkategorien: Steuerberater, Gerichte und Behörden, Rechtsvertreter.

Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

VIII. Internationale Datenübermittlungen

13. Informationen über Datenübermittlungen in Drittländer oder an internationale Organisationen

Die von uns verarbeiteten Daten werden, außer in den in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannten Fällen, nicht an Empfänger in Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt.

14. Änderungsmanagement

Diese Datenschutzerklärung ist in der jeweils gültigen Fassung auf unserer Website abrufbar: Datenschutz (pluscity.at)

Bei Fragen zu einem früheren Versionsstand kontaktieren Sie bitte: Plus-City Betriebsgesellschaft m.b.H., Pluskaufstrasse 7, 4061 Pasching, Österreich, Telefon: +43 7229 / 680 – 0, E-Mail: info@plus-city.at.

15. Cookie-Einstellungen

Sie können jederzeit Ihre Auswahl auf unserer Cookie-Einstellungen Seite einsehen und ändern.

Einkaufstasche

Es befinden sich keine Gutscheine in Ihrer Einkaufstasche.